
Was ist Aloe-Vera-Saft?
Was ist BIO Aloe-Vera-Saft?
Was kostet Aloe-Vera-Saft?
Aloeverasaft wie einnehmen?
Aloeverasaft wie lange einnehmen?
Welcher Aloe-Vera-Saft ist der Beste?
Weitere Gemüsesäfte und Obstsäfte
Hier gibt es weiter Säfte, die für Wohlbefinden sorgen aber auch als Hausmittel eingesetzt werden können. Auf den folgenden Seiten, gibt es sehr viel Wissenswertes zum Gemüse oder zur Frucht.

Kartoffelsaft
Kartoffeln gehören (zumeist gekocht) seit Jahrhunderten auf unseren Speiseplan. Fast keine Woche vergeht, in der man nicht zu Hause, unterwegs oder in der Kantine Kartoffeln auf dem Teller hat. Doch Kartoffelsaft? Klingt erstmal komisch, ist jedoch ein uraltes bewährtes Hausmittel bei Magenproblemen. Für uns ein Grund mehr, den Saft und seine Wirkung einmal genauer unter […]

Sanddornsaft
Sanddorn gehört zur Familie der Ölweidengewächse und wird auch Rote Schlehe, Sandbeere, Dünendorn, Weidendorn, Haffdorn oder Seedorn genannt. Der sommergrüne Strauch erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 6 Metern, seine orangen 3-8 Millimeter großen Früchte reifen von Anfang August bis Anfang Dezember. Ursprünglich ist der Sanddorn in Nepal heimisch, die eiszeitlichen Verschiebungen verbreiteten ihn dann […]

Birkensaft
Birkensaft ist eine farblose Flüssigkeit, die aus Birken, besonders Hänge-Birken gewonnen wird (geerntet) oder aus Wunden des Baumes austritt. Das zapfen von Birkensaft hat eine lange Tradition. In Westeuropa wurde sie weitestgehend aufgegeben, während in den ländlichen Regionen Osteuropas, Skandinavien, Russland, China und in der Ukraine bis heute gezapft wird. Die Saftgewinnung erfolgt dabei ähnlich […]

Cranberrysaft
Der Hype um die Cranberry kennt kein Ende, das Superfood ist schon lange in Deutschland angekommen und beliebter denn je. Doch was ist die Cranberry überhaupt? Der deutsche Name „Großfrüchtige Moosbeere“ wirkt doch etwas sperrig, doch ist sie tatsächlich eine Verwandte der Heidelbeere und gehört zu den Heidekrautgewächsen. Heimisch ist sie in Europa, Nordamerika und […]

Quittensaft
Quitten sind heutzutage eher unbekannt, da die Bäume immer mehr aus den Gärten verschwinden. Sie wurden bereits in der Antike als Heilmittel gegen Hautentzündungen & Reizungen, bei Verdauungsbeschwerden und Erkältungen geschätzt und verwendet. Quitten sind reich an Vitamen und Nährstoffen, die wichtig für unseren Körper sind. Sie halten vor allem Kalium, welches vom Körper für […]