
Woher kommt der Mangostansaft?
Mangostanbäume können eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen. Heimisch ist der immergrüne Mangostanbaum auf der malaiischen Halbinsel im Süden Asiens. Erst in den letzten 150 Jahren wurde sie auch auf anderen Kontinenten verbreitet, der Baum wird mittlerweile weltweit in den Tropen kultiviert.
Mittlerweile wird die Frucht in Ländern wie Sri Lanka, Vietnam, Thailand, Indonesien, Malaysia, auf den Phillipinen, Brasilien, Mittelamerika und sogar Australien angebaut.
Wie öffnet man eine Mangostanfrucht?
Da die holzige Schale der Mangostane bis zu 8 mm dick sein kann, sollte man sehr vorsichtig beim öffnen sein. Denn die harte Schale schützt das sehr weiche und empfindliche Fruchtfleisch im Inneren der Frucht. Die harte Schale sollte mit einem stabilen Messer geöffnet werden, indem man sie einmal runherum einschneidet. Leider hält sich die (auch ungeschälte) Mangostane nicht sehr lange, bereits ein kleiner Riss in der Schale kann das innenliegende Fruchtfleisch verderben. Deswegen sollte man sie schnell verbrauchen und nicht lange liegen lassen.
Auch wenn die Mangostanfrucht beim Transport gekühlt wird, zu Hause sollte sie nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Was ist an Mangostanfrucht essbar?
Nicht alles ist an der Mangostanfrucht essbar. Neben der harten Schale sind auch die Kerne ungenießbar.
Wie schmeckt Mangostansaft?
Das sehr weiche Fruchtfleisch der Mangostane hat einen sehr süßen und weichen Geschmack. Sie schmeckt ähnlich wie Litschi – kein Wunder, denn sie ist eine nahe Verwandte!
Unterschied zwischen Mangostansaft und -tropfen?
Der Unterschied zwischen Saft und Tropfen besteht darin, dass die Tropfen als Konzentrat erhältlich sind. Das heißt, man verdünnt sie mit Wasser bevor man sie zu sich nimmt.
Gibt es auch Mangostansirup oder Mangostantee?
Ja, der Mangostansirup ähnelt dem Konzentrat in Tropfenform und sollte mit Wasser verdünnt werden. Mangostantee wird aus der Schale der Mangostanfrucht gekocht. Hierzu wird die Schale über Nacht in Wasser eingeweicht und dann mit kochendem Wasser aufgegossen.
Nährwerte von Mangostan
Klinische Studien oder wissenschaftliche Belege, die die Unterstützung von Mangostan beim abnehmen belegen, sucht man leider vergebens.
Nährwerte von Mangostan pro 100 g | |
---|---|
Kalorien | 75 |
Eiweiß | 15 g |
Fett | 0,5 g |
Kohlenhydrate | 18 g |
Ballaststoffe | 1,8 g |
Gibt es Mangostansaft in der Apotheke und was kostet er?
Mangostansaft kann man entweder in der Apotheke oder im Internet bestellen. Der Preis für 100 %igen Bio-Mangostansaft liegt bei etwa 50 € pro Liter, der Direktsaft kostet etwa 30 € pro Liter.
Weitere Gemüsesäfte und Obstsäfte
Hier gibt es weiter Säfte, die für Wohlbefinden sorgen aber auch als Hausmittel eingesetzt werden können. Auf den folgenden Seiten, gibt es sehr viel Wissenswertes zum Gemüse oder zur Frucht.

Mangostansaft
Woher kommt der Mangostansaft? Mangostanbäume können eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen. Heimisch ist der immergrüne Mangostanbaum auf der malaiischen Halbinsel im Süden Asiens. Erst in den letzten 150 Jahren wurde sie auch auf anderen Kontinenten verbreitet, der Baum wird mittlerweile weltweit in den Tropen kultiviert. Mittlerweile wird die Frucht in Ländern wie […]

Acaisaft
Heimisch ist die Acai-Beere in den regenreichen Gebieten des Amazons, ihre Erfolgsgeschichte begann in Brasilien. Die Frucht der Kohlpalme ist eines der Hauptnahrungsmittel in Südamerika und hat vor nicht allzulanger Zeit den Sprung über den großen Teich nach Europa geschafft. Wie schmeckt Acaisaft? Geschmacklich ist die Acaibeere gewöhnungsbedürftig. Menschen, die die Beere probiert haben berichten […]

Kartoffelsaft
Kartoffeln gehören (zumeist gekocht) seit Jahrhunderten auf unseren Speiseplan. Fast keine Woche vergeht, in der man nicht zu Hause, unterwegs oder in der Kantine Kartoffeln auf dem Teller hat. Doch Kartoffelsaft? Klingt erstmal komisch, ist jedoch ein uraltes bewährtes Hausmittel bei Magenproblemen. Für uns ein Grund mehr, den Saft und seine Wirkung einmal genauer unter […]

Aloe-Vera-Saft
Was ist Aloe-Vera-Saft? Was ist BIO Aloe-Vera-Saft? Was kostet Aloe-Vera-Saft? Aloeverasaft wie einnehmen? Aloeverasaft wie lange einnehmen? Welcher Aloe-Vera-Saft ist der Beste? Weitere Gemüsesäfte und Obstsäfte Hier gibt es weiter Säfte, die für Wohlbefinden sorgen aber auch als Hausmittel eingesetzt werden können. Auf den folgenden Seiten, gibt es sehr viel Wissenswertes zum Gemüse oder zur […]

Aroniasaft
Die Aronia, auch unter dem Namen Apfelbeere bekannt, gehört zur Familie der Rosengewächse. In Deutschland wird sie vor allem in Brandenburg, Sachsen und Bayern angebaut. Allein diese drei Bundesländer erzeugten im Jahr 2016 rund 86 % der Gesamternte Deutschlands. Die Früchte sind ungefähr so groß wie Erbsen, schwarz und häufig mit einer wachsartigen Schicht überzogen. […]